rotglühen

rotglühen
v užariti

Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Anlassen — (Anlaufen), Bildung einer dünnen Oxydschicht bei Metallen und Veränderung des Härtegrades durch Erhitzen, namentlich bei Legierungen angewendet, die zu Zimbeln, Tamtams, Glocken u.s.w. dienen. Die Metallegierung, an und für sich spröde, erhält… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Entstehung von Farben — Farbe entsteht im menschlichen und tierischen Sehorgan als Farbvalenz, wenn ein Farbreiz, das ist Licht mit Wellenlängen zwischen 380 nm und 780 nm und mit spektraler Intensitätsverteilung die Zapfen entsprechend deren Wahrnehmungsspektrum erregt …   Deutsch Wikipedia

  • Strukturfarbe — Farbe entsteht im menschlichen und tierischen Sehorgan als Farbvalenz, wenn ein Farbreiz, das ist Licht mit Wellenlängen zwischen 380 nm und 780 nm und mit spektraler Intensitätsverteilung die Zapfen entsprechend deren Wahrnehmungsspektrum erregt …   Deutsch Wikipedia

  • Anlassen — (Nachlassen), Weichmachen von Stahl, Gußeisen und andern Metallen. Gußeisen wird mit Lehm bestrichen, in Kokspulver, Sand etc. vergraben, bis zur Rotglut erhitzt und dann sehr langsamer Abkühlung überlassen. Auch werden die noch heißen Gußstücke… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Energīe — (griech.), Kraft, Tatkraft, Wirkungsvermögen; auch Kraft des Charakters, Nachdruck; daher energisch, stark, kraftvoll, nachdrücklich. – In der Naturwissenschaft bedeutet E. die Fähigkeit, Arbeit zu leisten. Ein Uhrgewicht befindet sich nach dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Metallfärbung — (Metallochromie), die Kunst, Metallen an der Oberfläche eine beliebige Färbung zu erteilen. Wenn man Stahl an der Luft erhitzt, so entstehen der erreichten Temperatur entsprechende Anlauffarben (s. Anlaufen), die auf der Bildung einer sehr zarten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nickeloxydūlsalze — finden sich zum Teil in der Natur in mehreren Mineralien und entstehen, indem man Nickeloxydul oder kohlensaures Nickeloxydul in Säuren löst, die unlöslichen durch Wechselzersetzung. Sie sind im wasserfreien Zustand meist gelb, im wasserhaltigen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abbrand [1] — Abbrand, der Verlust an Material beim Glühen infolge von Oxydation. Auf dem Eisen bildet sich der sogenannte Glühspan, der beim Schmieden als Hammerschlag abspringt. Abbrand bei Flußeisenblöcken 3%, beim Rotglühen von Kupfertafeln 1–2%, beim …   Lexikon der gesamten Technik

  • Chromfarben — Chromfarben, als Chromoxyd (Chromgrün), Chromoxydhydrat (Guignets Grün), chromsaures Bleioxyd (Chromgelb), chromsaures Zinkoxyd (Zinkchromgelb), Kadmiumchromat (Kadmiumchromgelb), chromsaurer Kalk (Kalkchromgelb), zinksaures Chromoxyd (Zinkgrün) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Glühen — Glühen, Leuchten von festen Körpern, Flüssigkeiten und Gasen infolge starker Wärmeentwicklung bei einer Temperatur von 500–600° C. Einige Calcium und Magnesiumverbindungen, Zinkoxyd u. dergl. beginnen schon bei niedrigerer Temperatur zu… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Graphit — Graphit, auch Aschblei, Potelot (Pottlot), Ofenfarbe, Ofenschwärze, Graphitglimmer, Reißblei, fälschlich Molybdän, Wasserblei, Plumbägo, kristallisierter Kohlenstoff, in einer besonderen, von den übrigen Kohlenstofformen abweichenden… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”